norithavelon Logo

norithavelon

Finanzbildung für Führungskräfte

Führungskräfteentwicklung mit Substanz

Geschäftsführung bedeutet mehr als nur Entscheidungen treffen. Es geht um Menschen, Prozesse und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren. Unser Lernprogramm richtet sich an diejenigen, die bereits Führungsverantwortung tragen oder sich darauf vorbereiten – ohne Schnickschnack, dafür mit echtem Praxisbezug.

Kompakt und umsetzbar

Wir arbeiten mit Fallbeispielen aus echten Unternehmen. Keine theoretischen Konstrukte, sondern Situationen, die Sie morgen schon erleben könnten.

Flexibel gestaltet

Module lassen sich an Ihre Verfügbarkeit anpassen. Ob berufsbegleitend oder in Blockphasen – Sie entscheiden, wie Sie lernen möchten.

Kleine Gruppen

Maximal zwölf Teilnehmende pro Durchgang. So bleibt Raum für echten Austausch und individuelle Fragen.

Wie wir arbeiten

Seit 2019 begleiten wir Führungskräfte dabei, ihre Rolle bewusster auszufüllen. Dabei setzen wir auf eine Mischung aus strukturiertem Input und offenem Diskurs. Manchmal hilft ein Framework weiter, manchmal ist es der Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden.

Was uns unterscheidet? Wir versprechen keine Wunderlösungen. Führung bleibt komplex – aber Sie können lernen, besser damit umzugehen.

  • Analyse von konkreten Führungssituationen aus dem Alltag
  • Reflexion der eigenen Denk- und Verhaltensmuster
  • Entwicklung praktischer Werkzeuge für Kommunikation und Entscheidungsfindung
  • Aufbau eines professionellen Netzwerks unter Gleichgesinnten
Führungskräfte im Workshop bei der gemeinsamen Strategiearbeit

Die drei Programmphasen

1

Grundlagen schaffen

Hier geht es um Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Führungsansätzen. Was macht Ihre Persönlichkeit aus? Wo liegen Stärken, wo blinde Flecken?

Dauer: 6 Wochen
2

Werkzeuge anwenden

Strategische Planung, Teamdynamiken verstehen, Konflikte konstruktiv angehen – in dieser Phase wird es konkret. Mit Simulationen und Rollenspielen trainieren Sie realitätsnahe Szenarien.

Dauer: 10 Wochen
3

Transfer in die Praxis

Sie entwickeln ein individuelles Projekt für Ihren Arbeitskontext. Dabei werden Sie von Mentoren begleitet, die selbst jahrelange Führungserfahrung mitbringen.

Dauer: 8 Wochen

Unterschiedliche Wege, ähnliche Erkenntnisse

Drei Teilnehmende aus verschiedenen Branchen erzählen, was ihnen das Programm gebracht hat. Nicht jeder Weg verläuft gleich – aber alle haben ihre Perspektive erweitert.

Porträt von Valentin Drechsler

Valentin Drechsler

Produktionsleiter, Maschinenbau

Ich hatte lange das Gefühl, immer nur zu reagieren statt zu gestalten. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Entscheidungsmodellen hat mir geholfen, strukturierter vorzugehen. Besonders wertvoll fand ich den Austausch mit Leuten aus ganz anderen Bereichen.

Wichtigste Erkenntnis: Gute Führung braucht Zeit zum Nachdenken – nicht nur zum Handeln.
Porträt von Linnea Strömberg

Linnea Strömberg

Bereichsleiterin, Logistik

Das Programm kam genau richtig. Nach meiner Beförderung musste ich plötzlich mit Konflikten umgehen, für die mir die Werkzeuge fehlten. Die Rollenspiele waren anfangs unangenehm, aber extrem lehrreich. Heute gehe ich schwierige Gespräche viel gezielter an.

Wichtigste Erkenntnis: Konflikte sind normal – entscheidend ist, wie man damit umgeht.
Porträt von Branka Petrović

Branka Petrović

Geschäftsführerin, IT-Beratung

Als Gründerin war ich es gewohnt, alles selbst zu entscheiden. Das funktionierte bis zu einem gewissen Punkt. Im Programm habe ich gelernt, Verantwortung abzugeben und mein Team wirklich einzubinden. Das war nicht leicht, aber notwendig.

Wichtigste Erkenntnis: Kontrolle abgeben bedeutet nicht, Kontrolle zu verlieren.

Nächster Start im September 2026

Die Anmeldephase für den Herbstdurchgang läuft bereits. Wenn Sie sich unsicher sind, ob das Programm zu Ihnen passt, können Sie vorab ein unverbindliches Gespräch vereinbaren.

Das erwartet Sie

  • 24 Wochen berufsbegleitendes Lernen mit flexibler Zeiteinteilung
  • Zwei Präsenzphasen in Karlsruhe (jeweils 3 Tage)
  • Zugang zu unserer digitalen Lernplattform mit Fallstudien und Ressourcen
  • Individuelle Begleitung durch erfahrene Mentoren
  • Zertifikat nach erfolgreicher Projektpräsentation
Beratungsgespräch anfragen
Teilnehmende in konzentrierter Gruppenarbeit während einer Präsenzphase